Geschmorter Wirsing mit Karotten-Kartoffelstampf und Petersilie

Ein echtes Überraschungsgericht! Eigentlich wollte ich geschmorten Wirsing nur einmal ausprobieren, weil ich in so oft online gesehen hatte und dann war er so sensationell lecker, dass ich das Rezept direkt noch einmal kochen, die Mengen notiert und alles fotografieren musste, um es hier mit euch zu teilen. Dieses saisonale Wohlfühlgericht lebt von der cremigen Sauce, die durch einen Löffel Senf ihre feine Säure und aromatische Tiefe bekommt. Auch das Röstaroma des Wirsings spielt eine große Rolle. Und dann ist da noch die Petersilie: würzig, herb und selbst im Winter, ernte ich sie frisch vom Balkon, geschützt von ein paar Tannenzweigen und etwas Laub. Ein einfaches, warmes Gericht das perfekt geeignet ist für die kalten Tage.

Rezept – Geschmorter Wirsing mit Karotten-Kartoffelstampf und Petersilie
Zubereitungszeit ca. 35-40 Minuten | Für 4 Personen
Zutaten
- 200g Karotten
- 800g Kartoffeln, festkochende
- 1 Wirsing (ca. 500g)
- 1-2 Knoblauchzehen
- Etwas Olivenöl
- 2 EL Butter (40g)
- Salz
- Pfeffer
- Prise Zucker
- 300ml Gemüsebrühe
- Muskatnuss, frisch gerieben
- 1 Lorbeerblatt
- 100ml Milch
- 50ml Sahne
- 1 TL Honig Senf oder Mittelscharfer Senf
- 4-6 Stängel Petersilie
- Parmesan zum bestreuen
Zubereitung
Karotten bei Bedarf schälen und in etwa 2cm große Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden damit sie schneller garen. Beides in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und bereitstellen.
Die äußeren Blätter des Wirsings entfernen und den Kohl anschließend so achteln, dass der Strunk die Blätter zusammenhält. Den Knoblauch fein hacken. Eine große Pfanne erhitzen, etwas Olivenöl hineingeben und die Wirsingstücke auf den Schnittflächen anrösten, bis eine dunkle, goldbraune Farbe entsteht aber nicht schwarz wird. Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren, 1 EL Butter zugeben und Schmelzen lassen. Den Kohl in der Butter wenden und mit etwas Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker würzen.
Die Gemüsebrühe angießen und Knoblauch, eine Prise frisch geriebenen Muskat sowie das Lorbeerblatt zugeben. Den Wirsing mit geschlossenem Deckel 20-25 Minuten schmoren, bis er innen weich, aber noch formstabil ist.
Währenddessen den Topf mit Karotten und Kartoffeln zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten weichkochen. Danach abgießen, 1 EL Butter und etwas grob gehackte Petersilie zugeben und alles grob mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Mit Salz und einer Prise Muskat abschmecken.
Die geschmorten Wirsingstücke aus der Pfanne nehmen und auf einer Servierplatte oder direkt auf dem Teller anrichten. Für die Sauce, das Lorbeerblatt entfernen, Milch und Sahne in die Pfanne gießen und kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und den Senf einrühren. Die Sauce mit Salz und je nach Geschmack mit zusätzlichem Senf abschmecken.
Zum Anrichten den Wirsing mit der Sauce übergießen und mit frisch gehackter Petersilie und etwas frisch geriebenen Parmesan bestreuen. Dazu den Karotten-Kartoffelstampf servieren.




